Thörlein

Thörlein
* Terle gon. (Siebenbürg.-sächs.) – Frommann, V, 176, 186.
Thörlein gehn, wird in Schässburg von Kindern gesagt, die zum Thor auf die sogenannte Ligebaonk (Lügenbank) gehen, und hat die Bedeutung: neben die Schule gehen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berchtesgaden Provostry — Infobox Former Country native name = Fürstpropstei Berchtesgaden (de) conventional long name = Prince Provostry of Berchtesgaden common name = Berchtesgaden continent = Europe region = Bavaria country = Central Europe era = Middle Ages status =… …   Wikipedia

  • Fischertor (Augsburg) — Blick auf das Fischertor von der Thommstraße In …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Fürstpröpste von Berchtesgaden — Insgesamt standen 50 Stifts bzw. Fürstpröpste dem Augustiner Chorherren Klosterstift Berchtesgaden vor, die trotz ihrer erst nach und nach zunehmenden Machtbefugnisse und Autonomie in historischen Standardwerken stets in eine Reihenfolge als… …   Deutsch Wikipedia

  • Pilgrim II. von Puchheim — Pilgrim von Puchheim (* um 1330; † 5. April 1396 in Salzburg) war als Pilgrim II. Salzburger Erzbischof sowie Stiftspropst von Berchtesgaden. Unter seiner Führung erlangte das Land Salzburg seine größte Ausdehnung. Inhaltsverzeichnis 1 Pilgrims… …   Deutsch Wikipedia

  • Rotenturmtor — Der Rote Turm um 1490. Davor ist das Rotenturmtor der alten Wiener Stadtbefestigung zu erkennen, rechts im Hintergrund der Stephansdom …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”